SIMONA Kabelschutzrohre im Horizontalspül- Bohrverfahren für Solarpark
Products
Kirn, 31.01.2025
Die Ausgangslage
In der südlichen Eifel wurde auf einer Fläche von über 2 km² von 2022 bis April 2024 der bis dahin größte Solarpark in Rheinland-Pfalz gebaut. Der dort produzierte Strom sollte über eine ca. 30 km lange Kabeltrasse ins öffentliche Stromnetz eingepflegt werden. Für die Kabelschutzrohrverlegung an der Mosel wurde die Schenk AG aus der Schweiz beauftragt, weil sie einer der führenden Anbieter des Horizontalspülbohrverfahrens ist und entsprechend gerüstet war für die anspruchsvolle Trassenverlegung an und unter der Mosel hindurch. Entsprechend robust und zugfest mussten die Kabelschutzrohre sein, die von SIMONA geliefert wurden.
Die Aufgabe
Da die Südeifel viel freie Fläche bietet, ist der Standort für das Projekt kein Zufall.
Der Solarpark ist auf elf verschiedene Standorte verteilt mit insgesamt 380.000 Photovoltaik-Modulen, welche durch eine 30 Kilometer lange Kabeltrasse miteinander verbunden werden.
Die verschiedenen Beschaffenheiten der Landschaft, durch steinige Hänge, einen Fluss und landwirtschaftliche Felder und unter Straßen hinweg, stellen für die horizontale Bohrung eine besondere Herausforderung dar. Darüber hinaus lag dem Betreiber natürlich daran, die Leitungstrassen schnell, effektiv und kostengünstig zu verlegen. Nicht zuletzt lag ein nachhaltiges Verlegeverfahren bei der Produktion regenerativer Energie natürlich in der Natur der Sache.
Die SIMONA PE® 100 Kabelschutzrohre bringen einige Anforderungen und Vorteile mit sich.
Die Lösung
Zum Einsatz kamen SIMONA PE® 100 Kabelschutzrohre d 225 SDR7,4 und SDR 11 in 12 Meter Längen. Durch die Langzeittemperaturbeständigkeit gewährleisten die PE-Werkstoffe auch bei erhöhter Temperaturbelastung einen langlebigen Einsatz von über 100 Jahren. Darüber hinaus sind sie korrosionsbeständig und sehr widerstandsfähig gegenüber mechanischen Belastungen. Die Verlegung der Kabelschutzrohre ist schnell und einfach. Nach der Verlegung sind darunter liegende Rohrleitungen zugänglich.
Die Schenk gesteuerte Horizontal-Bohrtechnik ist absolut spezialisiert auf solche Einsätze und arbeitet schon seit Jahren unter anderem mit der SIMONA zusammen: sowohl die partnerschaftliche Abstimmung zu geeigneten Produkten spezieller Einsätze als auch das umfangreiche Produktportfolio an Rohrleitungen haben bis jetzt zu besten Ergebnissen geführt.







